Archiv der Kategorie: Allgemein

Elsbeth Schiller (1903 – 1994)

Als ich mit meinen Nachforschungen zur Geschichte meiner Familie begann, war mir nicht bewusst, dass mein Großvater eine Schwester Anna hatte. Demzufolge waren mir auch die Ehe meiner Großtante mit Robert Schiller sowie deren gemeinsame Tochter Elsbeth entgangen.

Dank der Mithilfe des Standesamtes Guben liegt mir nun die Sterbeurkunde meiner Großcousine Elsbeth Schiller (1903 – 1994) vor. Damit kenne ich jetzt das Geburts- und Todesdatum sowie die Tatsache, dass Elsbeth unverheiratet blieb und keine Kinder hatte. Wenn ich ehrlich bin, das ist mir zuwenig. Was hätte Elsbeth nicht alles über ihr Leben erzählen können? Zwei Weltkriege überlebt, die Vertreibung 1945 und der Neubeginn 1948 in Guben sind nur einige Anhaltspunkte.

Vielleicht gelingt es mir, einige weitere Lebensumstände Elsbeths aufzuklären. Ich werde zu gegebener Zeit darüber berichten.

Gefunden: Anna Schiller, geb. Vogel (1878 – 1962)

Es gibt sie noch, die Erfolgserlebnisse beim Zusammensetzen des familiären Puzzles: Das Archiv der Stadt Guben teilte mir nach einer entsprechenden Anfrage die wichtigsten Daten aus dem Leben meiner Großtante Anna Schiller, geb. Vogel mit. Der Lebenslauf ist hier zu finden

Damit sind zwar noch nicht alle Fragen um die Geschwister meines Großvaters geklärt, aber ich habe einen wichtigen Baustein in das Puzzle einfügen können.

In eigener Sache

Nach einiger Zeit des Parallelbetriebs des Wiki-basierten „Familienlexikons“ und meinem Weblog gestaltete sich die Aktualisierung beider Seiten zunehmend aufwändiger. Ich habe daher entschieden, das Familienlexikon zum Ende des Jahres 2012 aufzugeben und die Inhalte nach Sichtung und gegebenenfalls einer Überarbeitung bis zu diesem Zeitpunkt in das Weblog zu übernehmen.

Nach gründlicher Überlegung habe ich das Weblog mit einem Captcha-PlugIn versehen. Damit lässt sich Spam, also unerwünschte Werbung, hoffentlich vermeiden und ich kann das Weblog wieder offener gestalten. Alle Interessenten sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.

Für Kommentare ist eine eigene Rubrik vorgesehen. Eine Kommentierung der einzelnen Artikel ist nicht möglich. Eine Überarbeitung der Artikel auf der Grundlage von Kommentaren behalte ich mir selbst vor.