Archiv für den Monat: Februar 2014

Ortsfamilienbuch Neisse

Im Beitrag, der über meinen Ururgroßvater Franz Siegert (1838 – 1896) und dessen Ehefrau Agnes, geb. Flaschel berichtet, habe ich die Suche nach den genauen Geburts- und Hochzeitsdaten der beiden mit jener nach einer „Nadel im Heuhaufen“ verglichen. Leider lassen die Angaben zu Geburt und Abstammung in den mir vorliegenden Sterbeurkunden keine andere Deutung zu.

Nunmehr gibt es die Hoffnung, das der „Heuhaufen“ Stück für Stück abgetragen wird. Für das Ortsfamilienbuch Neisse im Internet hat sich ein Bearbeiter gefunden. Ich werde dieses Ortsfamilienbuch nicht nur „im Auge“ behalten, sondern auch im Rahmen meiner Möglichkeiten helfen. Irgendwann müssten sich dann auch meine „Nadeln“ faktisch von allein anfinden …

Familie Hegenbarth aus Troszczyn

Im Kirchenbuch von Opalenica ist mit Datum 27.11.1764 die Hochzeit von Florian Hemdembot und Anna Barbara Hum verzeichnet. Als Trauzeugen waren Albert Ubs und Paul Gucie zugegen. Nur weil ich versuche, alle Troszczyn betreffenden Kirchenbucheinträge zu erfassen, kam dieser Eintrag zu meinen Notizen.

Bei der heutigen Sichtung meiner Notizen fiel mir auf, dass der Name „Hemdembot“ in den Kirchenbüchern von Opalenica nicht mehr auftaucht. Dafür „erhält“ Florian immer mal wieder einen anderen Familiennamen:
am 07.04.1766 als Taufzeuge: Florianus Heindbord,
am 12.02.1767 bei der Taufe des Sohnes Mathias: Florian Hilbart
am 30.10.1770 und 22.01.1771 als Trauzeuge: Florian Haimbort
am 09.04.1778 bei der Taufe des Sohnes Georgij: Florian Haimborth
am 28.01.1781 bei der Taufe des Sohnes Joseph Paul: Florian Hangieburt
am 28.02.1786 bei der Taufe des Sohnes Mathias: Florian Chalibergow
am 05.08.1788 bei der Taufe des Sohnes Laurent: Florian Angieburt
im Verzeichnis der Troszczyner Landbesitzer aus dem Jahre 1793/94: Hegenwardt

Wenn ich nicht völlig danebenliege: Es gibt kein deutlicheres Indiz dafür, dass die Kirchenbuchschreiber immer nur notierten, was sie meinten, verstanden zu haben. Ich gehe davon aus, dass in der Liste der oben aufgeführten Kirchenbucheinträge immer die selbe Person gemeint ist. Florian war bestimmt des Schreibens und Lesens nicht kundig. So konnte er auch nicht überprüfen, wie sein Familienname jeweils geschrieben wurde. Und mal ganz ehrlich: Dieser Familienname dürfte für polnische Ohren sehr seltsam geklungen haben.

Dem Hochzeitseintrag meiner UrUrUrUrgroßeltern Andreas Fogiel und Marianna Ubsen (filiam Georgij Ubsen) vom 25.02.1772, bei der Florian einer der beiden Trauzeugen war, habe ich die Schreibweise „Heygenbarth“ entnommen. Nur nebenbei: der zweite Trauzeuge bei dieser Hochzeit war ein Antonio Korch … In der Sterbeurkunde einer Tochter Florians, Magdalena, verheiratete Woyczewska, wird die Schreibweise „Hegenbarth“ benutzt, die ich schließlich auch für die Überschrift gewählt habe.

Vielleicht habe ich so ganz nebenbei den Ursprung einer alteingesessenen Troszczyner Familie gefunden: Der gegenwärtige Troszczyner Dorfvorsteher heißt … Feliks Haegenbarth! Das nenne ich Kontinuität. 😉

Bei der Übertragung der Kinder Florians in meine Datenbank habe ich vorerst auf die Geburt des Mathias am 28.02.1786 verzichtet. Es wäre vorher zu klären, ob der am 12.02.1767 geborene erste Sohn Florians, der ebenfalls Mathias hieß, zu diesem Zeitpunkt bereits gestorben war.  Es kam nach meinen Erfahrungen durchaus vor, dass ein Vorname in einer Familie unter derartigen Umständen ein zweites Mal „vergeben“ wurde …